Ein voller Erfolg
NRW Selbsthilfe-Tour-Start am 07. August 2021 in Dülmen
Nach Monaten der Ungewissheit konnte die lang ersehnte NRW-Selbsthilfe-Tour in diesem Jahr am Samstag 7. August endlich beginnen. So vielfältig und bunt wie die Selbsthilfe war dann auch der erste Tourstop der NRW-Selbsthilfe-Tour.
Zum Tag der Selbsthilfe in Dülmen hatte die Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Coesfeld/Kreis Borken in Kooperation mit Dülmen Marketing e.V. eingeladen. Das Programm folgte dem Motto: „Nimm dein Leben in die Hand! SELBSTHILFEGRUPPEN machen stark!“ und dafür standen alle Beteiligten an diesem Tag ein.
Besonders beeindruckte der NRW-Selbsthilfetruck, der mit seiner integrierten Bühne an diesem Tag den zentralen Blickfang bot. Zum Auftakt auf der Bühne wünschten in der ersten Talkrunde Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr, Bürgermeister Carsten Hövekamp und Selbsthilfesprecherin Anika Sievers allen Beteiligten ein gutes Gelingen der Veranstaltung. Gemeinsam mit Timo Plaß, dem Kreisgruppen-Geschäftsführer des Paritätischen im Kreis Coesfeld wagten sie einen zuversichtlichen Blick in die Zukunft der Selbsthilfe in der Region.
Durch das abwechslungsreiche Programm aus Musik, Talk und Unterhaltung führte Moderatorin Inge Michels. Vorträge und eine weitere Talkrunde gab es rund um die Themen: „Was ist Selbsthilfe-Unterstützung?“, „Wie gründe ich eine Selbsthilfegruppe?“ und „Warum wirkt Selbsthilfe?“ Außerdem stellten mehrere Selbsthilfegruppen ihre Arbeit auf der Bühne vor.
Daneben bot sich Besucher*innen an insgesamt 12 Infoständen die Gelegenheit, mit Selbsthilfe-Aktiven ins Gespräch zu kommen und sich über Gruppenangebote zu informieren. Die Themen reichten an diesem Tag von psychischen Erkrankungen über Stottern bis zu Suchterkrankungen und AIDS.
Für ausgelassene Stimmung sorgte die Kindermusik-Band Kater Kati, die den einen oder anderen Besucher zum Tanzen, zum Mitmachen und zum Mitsingen brachte. Pantomime Manfred Pomorin sorgte ebenfalls für gute Laune und dafür, dass neben den offiziellen Programmpunkten Raum für Heiterkeit und Frohsinn war.
Dem gemeinsamen Ziel aller Beteiligten, die Selbsthilfe öffentlich zu präsentieren und Bürger*innen auf die Möglichkeiten von Selbsthilfe aufmerksam zu machen, sind die Beteiligten an diesem Tag einen guten Schritt nähergekommen.
Auch Vorurteilen über die Selbsthilfe konnte an diesem Tag begegnet werden. Denn bei aller Unterschiedlichkeit verbindet die Menschen in der Selbsthilfe das gemeinsame Thema und der Wunsch nach einem zufriedenen und glücklichen Leben trotz Krankheit, Krise oder einschränkender Lebensumstände. Die vielen positiven Begegnungen und Gespräche am Tag der Selbsthilfe haben uns gezeigt, welchen wichtigen Beitrag Selbsthilfegruppen zur Gesunderhaltung und Krankheitsbewältigung leisten.
Weitere Bilder sind auf der Homepage der NRW Selbsthilfe-Tour eingestellt!
Aus unserer Region teilgenommen haben:
Teilnehmer im Bild: